Die Ultraschalluntersuchung – auch Sonographie genannt – ist ein unverzichtbarer Bestandteil der orthopädischen Diagnostik in unserer Praxis.
Sie erlaubt eine schmerzfreie, strahlungsfreie und dynamische Darstellung von Weichteilstrukturen wie Sehnen, Muskeln, Bändern, Gelenkkapseln und Schleimbeuteln.
Häufig führen uns Beschwerden an Schulter, Ellenbogen, Hüfte oder Knie zur Sonographie – beispielsweise bei Verdacht auf Entzündungen, Sehnenrisse, Schleimbeutelreizungen oder Gelenkergüsse.
Nach einer ausführlichen Anamnese und Untersuchung setzen wir den Ultraschall gezielt zur Diagnoseerhebung ein. Die Echtzeitdarstellung erlaubt uns nicht nur statische Bilder, sondern auch eine Beurteilung in Bewegung. Dies ist besonders hilfreich, wenn wir z.B. ein Impingement-Syndrom an der Schulter oder eine Sehnenverkalkung abklären möchten.
Ein besonderer Vorteil: In vielen Fällen können wir ultraschallgestützt auch Injektionen punktgenau durchführen – sei es zur Schmerztherapie, bei Gelenkentzündungen oder zur Applikation von Hyaluronsäure oder PRP.
Nach der Untersuchung erläutern wir Ihnen die Befunde direkt und entwickeln ein maßgeschneidertes Therapiekonzept – von Schonung über Manuelle Therapie bis hin zur gezielten medikamentösen oder invasiven Behandlung.