Knochendichtemessung

Diagnostik

Die Knochendichtemessung ist ein etabliertes Verfahren zur Früherkennung und Überwachung der Osteoporose – einer Erkrankung, bei der die Knochensubstanz nachlässt und das Frakturrisiko steigt. In unserer Praxis bieten wir diese Untersuchung mit der strahlungsarmen DXA-Methode an, die weltweit als Goldstandard gilt.

Vor allem bei Frauen nach den Wechseljahren, Patienten mit Rheuma, längerer Kortisontherapie oder familiärer Osteoporose ist eine Untersuchung sinnvoll – oft noch bevor erste Symptome auftreten.

Zu Beginn erfolgt eine umfassende Anamnese, in der wir Risikofaktoren und eventuelle Vorerkrankungen erfassen. Anschließend erfolgt die Knochendichtemessung, die nur wenige Minuten dauert und völlig schmerzfrei ist. Dabei werden typischerweise Lendenwirbelsäule und Hüfte gemessen – die Stellen, an denen osteoporotische Brüche besonders häufig auftreten.

Im Anschluss besprechen wir mit Ihnen die Ergebnisse und beraten Sie individuell: Reicht eine Umstellung von Lebensstil und Ernährung aus? Ist eine medikamentöse Therapie notwendig? Wie oft sollte die Dichtemessung wiederholt werden?

Ergänzend bieten wir Ihnen eine weiterführende Betreuung mit Physiotherapie, Sturzprophylaxe und ggf. Labordiagnostik an, um die Knochengesundheit ganzheitlich zu fördern.

Digitales 
Rötgen


Sonographie

MRT 
Diagnostik

Knochen-
dichtemessung